
1. Josef Diensthuber TSV Reischach(258), 2. Michael Eder PTSV Rosenheim(25) 3. Michael Diensthuber TSV Reischach(252)

1. Johanna Puff PTSV Rosenheim(148), 2. Verena Bachmayer SC Haag(112), 3. Birgit Posselt Lauffeuer Chiemgau(281)
Ergebnisse Einlauf Damen und Herren
Regionale Lauf-Elite dominiert bei Berglauf-Opening am Stampfl Berg
Zur Freude des Organisationsteams des Stampfl-Berglauf unter der Leitung von Theresa Salober konnte der 37. Stampfl-Berglauf nach 3 Jahren coronabedingter Auszeit bzw. Einschränkungen wieder unter normalen Umständen durchgeführt werden. Neben den vielen Lauffreunden aus der näheren Umgebung gab auch die regionale Lauf-Elite ein Stell-Dich-Ein beim Berglauf-Opening 2023. Sowohl in der Damen- als auch in der Herrenwertung gab es hier eine Wachablösung, denn in Abwesenheit der Vorjahressieger sicherten sich mit Johanna Puff vom PTSV Rosenheim als auch Josef Diensthuber vom TSV Reischach neue Gesamtsieger den obersten Podestplatz.
Bei leider erneut äußerst widrigen Bedingungen mit gefühlt 3°C bei teils starkem Regen und böigen Wind warteten die knapp 260 Starter unweit von Au auf den (unweltfreundlichen) Startschuss von Haags Bürgermeisterin Sissi Schätz. Mittendrin auch sehr viele Spitzenläufer der regionalen Lauf-Elite, die ein äußerst spannendes Rennen sowohl in der Damen- als auch in der Herrenwertung beim Kampf um die Stockerlplätze erwarten ließen.
Nach dem Startschuss legten die Favoriten um den Tagessieg, Vorjahreszweiter Josef Diensthuber, Herausforderer Michael Diensthuber, beide vom TSV Reischach sowie Geheimfavorit Michael Eder vom PTSV Rosenheim ein enormes Tempo für das große Starterfeld vor. Auf dem flachen Anfangsstück konnten auch die weiteren lokalen Spitzenläufer um Maximilian Kirmeier vom Lauffeuer Chiemgau sowie Helmut Schramm vom RST Haag noch Anschluss halten. Beim ersten Anstieg nach Au am Inn verschärfte vor allem Josef Diensthuber, ausgestattet in neuen Carbonsohlenschuhen, in Bestform nach dem Gewinn der deutschen HM-Meisterschaft vor einer Woche, nochmals deutlich das Tempo. Er erarbeitete sich einen immer größeren Vorsprung, so dass der Kampf um Platz 1 bereits frühzeitig entschieden war. Geheimfavorit Michael Eder, beflügelt vom souveränen Gewinn der obb. Crosslaufmeisterschaft vor 2 Wochen, sah keine reele Chance zum Attackieren und sicherte sich vorzeitig Platz 2. Platz 3 war hier etwas stärker umkämpft, letztlich sicherte sich wie bereits im Vorjahr Michael Diensthuber mit 10 sec. Vorsprung den letzten Stockerlplatz vor Johannes Stimpfle vom Team AMPLESIDE AC.
In der Damenwertung waren die Kräfteverhältnisse beim Kampf um Platz 1 längst nicht so klar, denn die favorisierte Verena Bachmayer vom gastgebenden SC Haag lieferte sich mit Johanna Puff lange Zeit einen spannenden Fight. Während Johanna Puff bis in den Zielraum ihr Tempo halten konnte, musste Verena Bachmayer dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, 1km vor dem Ziel abreißen lassen, um dann mit großem Vorsprung auf Platz 2 zu finishen. Verena konnte damit ihr Ziel, einen Stockerlplatz zu erzielen, souverän erreichen. Platz 3 sicherte sich schließlich ebenfalls hochzufrieden Birgit Posselt vom Team Lauffeuer Chiemgau.
Zur großen Freude der trotz Aprilwetter zahlreichen Fans des gastgebenden SC Haag waren auch die Läufer des Mountain-Active-Teams „mittendrin, statt nur dabei“ und sicherten sich wie Maximilian Mayerhofer, Hans Heinrich, Hans Thaler und Konrad Huber souverän ihre AK-Siege. Weitere Stockerlplätze erzielten ebenfalls zur großen Freude Ludwig und Zeno Mayerhofer, Stefan Hiermer, Christian Moser und Marcus Linnerer bei seiner Premiere.
Die Mannschaftswertung und damit der Gewinn des Markus-Schober-Gedächtnispokals war beim Blick auf die Einzelwertung schnell entschieden, denn mit großem Vorsprung gewann hier das Team des PTSV Rosenheim 1 vor dem SC Haag und dem Lauffeuer Chiemgau.
Sonderpreise für die jeweils jüngsten und ältesten Teilnehmer sowie die Verlosung des lukrativen Vereinspreises rundeten auch in diesem Jahr einen äußerst gelungenen Stampfl-Berglauf im historischen Zehentstadel in Au am Inn ab, verbunden mit der Vorfreude auf den 38. Stampfl Berglauf bei dann hoffentlich wieder gewohnt blauen Himmel und angenehmen Temperaturen.
Oberbayerische Berglaufmeisterschaft 2022

Ergebnisse der Oberbayerischen Berglaufmeisterschaft 2022: Hier!
Die Gesamtsieger beim 36. Stampfl Berglauf 2022

1. Gabriel Wimmer Lauffeuer Chiemgau(320), 2. Josef Diensthuber TSV Reischach(46), 3. Michael Diensthuber TSV Reischach(47)

1. Magdalena Mayerhofer TSV Mühldorf(190), 2. Juliane Wiedeburg Lauffeuer Chiemgau(314), 3. Verena Bachmayer SC Haag(8)
Filmbericht 35. Stampfl Berglauf

Ein genialer super Filmbericht zum 35. Stampfl Berglauf von Schmidtvideo.
Danke an Schmidtvideo und den Sponsoren.!!
Filmbericht: hier!
Die Sieger 2019

Die strahlenden Sieger des 35. Stampfl Berglaufes
Gratulation von SC Haag.
Besuch beim „Mount Stampfetoux“
Auch im Sommer immer wieder gerne besucht unser „Mount Stampfetoux“.
SC Haag Mountain Active Team MTB-Dienstagsausfahrt
Strahlende Gesichter beim Stampfl-Berglauf 2018
Sowohl bei den Läufern als auch dem gastgebenden SC Haag gab es rundum nur strahlende Gesichter bei der 34. Auflage des Stampfl-Berglaufs zu sehen, in dessen Rahmen erstmals auch die oberbayerischen Berglauf-Meisterschaften ausgetragen wurden. Die lokalen Berglauf-Asse gaben sich hier keine Blöße und sicherten sich sowohl beim Berglauf als auch in der Meisterschaftswertung die Spitzenplätze.
Frühlingshafte gut 20°C, sehr viele Zuschauer vor allem in den technisch anspruchsvollen Passagen am Stampfl Schlößl und nur ein laues Lüftchen am Trescherberg – für die knapp 400 Starter nahezu optimale Bedingungen für einen ersten Formcheck in 2018. Nachdem bis auf Max Kogler alle Top 5-Läufer aus 2017 an den Start gingen, versprach die Herrenwertung große Spannung über die Siegerplätze. In der Damenwertung glänzten dagegen alle Top 5-Läuferinnen aus dem Vorjahr durch Abwesenheit und deshalb lag hier die Favoritenrolle schnell bei Kerstin Esterlechner vom Team Lauffeuer Chiemgau sowie den berglauf-erfahrenen Läuferinnen der LG Mettenheim.
Nach dem Startschuss durch Landrat Georg Huber und Bürgermeisterin Sissi Schätz legten die Favoriten um den Tagessieg, Josef Diensthuber von der LG Gendorf, Michael Pritzl vom PTSV Rosenheim und Maxi Kiermeier vom Lauffeuer Chiemgau ein enormes Tempo für das große Starterfeld vor. Auf dem flachen Anfangsstück konnten die weiteren lokalen Spitzenläufer um Michael Eder vom PTSV Rosenheim sowie Markus Siegerstätter von der LG Passau noch Anschluss halten. Beim ersten Anstieg nach Au am Inn verschärfte vor allem Josef Diensthuber nochmals deutlich das Tempo, erarbeitete sich Meter um Meter Vorsprung und landete wie bereits in 2017 einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Die weiteren Stockerlplätze waren umso mehr umkämpft. Vor allem Maxi Kiermeier und Michael Pritzl lieferten sich lange Zeit ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und erst nach einem beherzten Endspurt am Trescherberg sicherte sich Maxi Kiermeier Platz 2 vor Michael Pritzl und Michael Eder.
In der Damenwertung waren die Kräfteverhältnisse um Platz 1 spätestens in Au am Inn klar, denn die favorisierte Kerstin Esterlechner hatte sich 6 Monate nach der Geburt des zweiten Kindes bereits einen kleinen Vorsprung erarbeitet, verschärfte ohne Gegenwehr ihrer Konkurrentinnen stetig das Tempo und landete wie Josef Diensthuber einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Und ähnlich wie in der Herrenwertung entwickelte sich ein packender Zweikampf zwischen Irmi Schönhuber von der LG Mettenheim und der Schülerin Lisa Schreyer vom SC Ainring. Während Lisa Schreyer Anfangs der Steilpassagen kurzzeitig in Führung lag, konterte die erfahrene Irmi Schönhuber durch einen kraftvollen Zwischenspurt, verschärfte nochmals das Tempo und sicherte sich ungefährdet Platz 2. Zur großen Freude der zahlreichen Fans des gastgebenden SC Haag waren die Läufer des Köstler-Teams „mittendrin, statt nur dabei“ und sicherten sich wie Carolin Riemerschmid, Alfons Bruckmaier, Hans Thaler, Georg Preuß, Werner Prieller und Herbert Gottwald souverän ihre AK-Siege und damit jeweils den Titel des oberbayerischen Berglauf-Meisters. Zahlreiche weitere Stockerlplätze rundeten das erfolgreiche Abschneiden des SC Haag ab.
Die Mannschaftswertung und damit der Gewinn des Markus-Schober-Gedächtnispokals war diesmal äußerst hart umkämpft und mit nur wenigen Sekunden Vorsprung gewann hier das Team des SC Ainring vor dem Lauffeuer Chiemgau und dem bisherigen Seriensieger PTSV Rosenheim. Auf dem unglücklichen Platz 4 schließlich Team 1 des SC Haag.
Bei der Auslosung für den lukrativen Vereinspreis war Glücksgöttin Fortuna diesmal dem Team Lauffeuer Chiemgau hold. Sonderpreise für die jüngsten und ältesten Teilnehmer rundeten auch in diesem Jahr einen rundum gelungenen Stampfl-Berglauf 2018 im historischen Zehentstadel in Au am Inn ab und es folgt bereits die Vorfreude auf einen Jubiläumslauf in 2019.
Hans Huber
Die Sieger vom 34. Stampfl Berglauf
Herren:
1. Diensthuber Josef, LG Gendorf Waker Burghausen
2. Kirmeier Maxi, Lauffeuer Chiemgau
3. Pritzl Michael, PTSV Rosenheim
Damen:
1. Esterlechner Kerstin, Lauffeuer Chiemgau
2. Schönhuber Irmi, LG Mettenheim
3. Schreyer, Lisa, SC Ainring
Die Ergebnisse und Urkunden sind ONLINE!
Heuer NEU die Bilder der Zielkamera unter Menüpunkt Bilder\Einlaufbilder.
Zielbereich ist heuer großräumig gesperrt!!
Aus Sicherheitsgründen ist nach behördlicher Anordnung das Parken am gesamten Trescherberg und damit im Zielbereich verboten.
Parkplätze stehen somit nur am Volksfestplatz sowie am Stampfl Schlößl zur Verfügung.
Frohe Ostern 2018